Oct 29, 2020
Tragen Menschen Uniformen, verändern sie ihr Verhalten. Wie genau und ob das bedeutet, dass sie sich verantwortungslos verhalten, das hat Ralph Natter den Sozialpsychologen Johannes Ullrich, Professor an der Universität Zürich, gefragt.
Oct 29, 2020
Die Bomberjacke ist ein Überbleibsel aus Uniformen in unserer heutigen Alltagskleidung. Jeannette Wolf, selber langjährige und begeisterte Bombenjackenträgerin, ist der Geschichte dieses ikonisches Kleidungsstücks nachgegangen. Sie hat den Hamburger Künstler Hans-Christian Dany getroffen, der sich in seinem Buch
Oct 29, 2020
Sie tummeln sich in unseren Kleiderschränken, neben Jeans und T-Shirts: Modeklassiker wie der Parka, der Trenchcoat oder der Anzug. Sie alle haben sich im militärischen Kontext und aus der Uniform heraus entwickelt. Evelyne Béguin erörtert mit Dagmar Venohr, Dozentin für Modegeschichte und Modetheorie an der...
Oct 27, 2020
Können wir im Bern der Zukunft fliegend einkaufen? Oder wie bewegen wir uns künftig im urbanen Raum? Zusammen mit dem Verkehrsplaner der Stadt Bern, Karl Vogel setzten wir uns in ein Tram. Doch nicht in ein gewöhnliches Tram, denn unseres funktioniert als Zeitmaschine. Wir machen eine Zeitreise ins Jahr 2070 und...
Oct 27, 2020
Unsere Stadt der Zukunft sollte eine Stadt ohne Polizei sein, finden Abolitionist*innen. Die Feministin und Soziologin Vanessa Eileen Thompson forscht zu Abolitionsmus. Mohamed Wa Baile ist Mitbegründer der Allianz gegen Racial Profiling. Im Beitrag von Mischael Escher skizzieren sie eine Gesellschaft ohne Rassismus...